FÖRDERUNG GENOSSENSCHAFTLICHEN WOHNENS - ACHTUNG ANTRAGSSTOPP

Für den Kauf von Genossenschaftsanteilen

VORTEILE

Nutzen für den Antragsteller

  • Das KfW-Programm „Förderung genossenschaftliches Wohnen“ fördert den Erwerb von Genossenschaftsanteilen einer bestehenden Wohngenossenschaft und bei der Neugründung für Ihren Selbstgenutzte Wohnraum.

ZIELGRUPPE

Wer wird gefördert

  • Gefördert werden Sie als Privatperson, wenn sie Anteile einer bestehenden Wohngenossenschaft erwerben wollen.

KONDITIONEN

Zu welchen Bedinungen wird gefördert

  • Wahlweise 5 oder 10 Jahre Zinsbindung bei bis zu 35 Jahren Kreditlaufzeit
  • Mehr Spielraum in den tilgungsfreien Anlaufjahren.

FÖRDERUNG

Was wird gefördert

  • Der Erwerb von Genossenschaftsanteilen einer bestehenden Wohngenossenschaft.
  • Der Erwerb von Genossenschaftsanteilen bei der Gründung einer neuen Wohngenossenschaft.

FINANZIERUNG

Wie und in welchem Umfang wird gefördert

  • Der maximale Kreditbetrag liegt bei 100.000 Euro für Ihre Wohneinheit
  • Nach Abschluss Ihres Vorhabens wird Ihnen ein Tilgungszuschuss in Höhe von 15% des Kreditbetragen gutgeschrieben.
  • Stellen Sie Ihren Antrag bitte bei Ihrer Hausbank, vor Vorhabensbeginn
  • Nicht gefördert werden Umschuldungen bestehender Darlehen.

KOMBINATION

Welche weiteren Förderprogramme gibt es

  • Die Kombination mit anderen öffentlichen Fördermitteln wie Krediten, Zulagen und Zuschüssen ist grundsätzlich möglich. Dabei darf die Summe der öffentlichen Förderzusagen die förderfähigen Kosten nicht übersteigen.

INFORMATIONEN

Hotline: 0681/3033-333

Fax-Nr.: 0681/3033-5444

 

wohnungsbau@sikb.de

Drucken



NEWS

Information zur Antrags- und Zusagetätigkeit der KfW

Die KfW möchte gerne in Abstimmung mit den auftraggebenden Ressorts, dem Bundesministerium für…

Antragstopp zum Programm Genossenschaftliches Wohnen

Mit sofortiger Wirkung können bis auf weiteres in…

Neues Förderkonzept für erneuerbares Heizen

Die Bundesregierung hat sich am 19.04.2023 auf Änderungen im Gebäude­energie­gesetz (GEG)…

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Wir helfen Ihnen gerne weiter